Datenschutzerklärung

Bei sirevaliqo verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten von größter Bedeutung sind. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

sirevaliqo
Bahnhofstraße 269
66793 Saarwellingen, Deutschland
Telefon: +498989404445
E-Mail: contact@sirevaliqo.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.

Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Spracheinstellungen

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir folgende Daten:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage
  • Bei telefonischem Kontakt: Telefonnummer

Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für unsere Finanzforschungsprogramme erfassen wir zusätzlich:

  • Vollständiger Name und Adresse
  • Bildungshintergrund
  • Berufserfahrung im Finanzbereich
  • Spezielle Interessensgebiete

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Website

Die automatisch erfassten technischen Daten nutzen wir zur ordnungsgemäßen Darstellung und Funktionalität unserer Website. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Informationen über unsere Finanzforschungsmethoden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Bildungsprogramme

Für die Durchführung unserer Bildungsprogramme ab Herbst 2025 verwenden wir Ihre Daten zur Teilnehmerverwaltung, Kursorganisation und zur Bereitstellung von Lernmaterialien. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Server-Logdateien: 7 Tage nach Erfassung
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Beantwortung
  • Teilnehmerdaten: 5 Jahre nach Programmende
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin erforderlich sind.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an contact@sirevaliqo.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Zur Identitätsprüfung benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting-Provider für unsere Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • IT-Support und Wartungsdienstleister

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig kontrolliert.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen im Rahmen der Strafverfolgung.

Eine Weitergabe zu Werbezwecken oder ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder unser Cookie-Banner verwenden, um Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Beschwerdeverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Für unser Unternehmen ist die Aufsichtsbehörde des Saarlandes zuständig:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681/94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes wenden. Eine Liste aller Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer unter sirevaliqo.com/your-privacy.html abrufbar.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: contact@sirevaliqo.com
Telefon: +498989404445
Adresse: Bahnhofstraße 269, 66793 Saarwellingen

Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.